Neuer Termin
Aus SynComNet Wiki
Backes (Diskussion | Beiträge) |
Backes (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Tarif: Sind Tarife angelegt, können diese hier ausgewählt werden. | Tarif: Sind Tarife angelegt, können diese hier ausgewählt werden. | ||
- | [[Kostenträger]]: Kostenträger der Veranstaltung | + | [[Kostenträger]]: Kostenträger der Veranstaltung (alphanumerisches Format) |
'''EVENTDATEN''' | '''EVENTDATEN''' |
Aktuelle Version vom 25. März 2013, 11:22 Uhr
Zurück zur Planung
Neuer Termin
Durch klicken auf neuer Termin öffnet sich ein Pop Up indem man einen neuen Termin anlegen kann.
STAMMDATEN
Kunde: Zuerst wählt man einen Kunden aus, diese MUSS vorher angelegt werden.
Veranstaltung: Dann die Veranstaltung, diese muss ebenfals vorher angelegt werden.
Ansprechpartner: Durch Auswahl des Kunden, werden automatisch die Ansprechpartner des Kunden angezeigt.
Standartverrechnungssatz: Ist ein Standartverrechnungssatz angegeben, so wird dieser hier auch vorbelegt. Dieser ist selbstverständlich änderbar.
Tarif: Sind Tarife angelegt, können diese hier ausgewählt werden.
Kostenträger: Kostenträger der Veranstaltung (alphanumerisches Format)
EVENTDATEN
Ort: Hier ist es wichtig nicht nur die Stadt anzugeben, sondern idealerweise mit Straße und Hausnummer.
Bundesland: Ist nur wichtig, wenn die Tarife greifen sollen
Start: Hier muss die Zeit eingegeben werdne an dem die aller erste Schicht beginnt.
Ende: Hier sollte die Zeit angegeben werden, wann die letzte Schicht vorbei sein könnte.
VERANSTALTUNGS STATUS
Farbe: Zeigt die Farbe zum passenden Status an.
Status: Hier können verschiedene Statuus ausgewählt werden, diese können auch je nach Bedarf angepasst werden.
NOTIZEN
Event Bemerkung: Jegliche Bemerkung zum Even die der Mitarbeiter wissen sollte.
Durchzuführende Tätigkeiten: Was soll wie gemacht werden?
Zusätzliche Bemerkungen: Diese Bemerkung sehen nur Planer und Administratoren.
Planung Abgeschlossen: Kann man Aktivieren, wenn die Besetzung steht, dadurch können sich keine Mitarbeiter mehr auf diesen Event bewerben und es ist für alle Sichtbar, dass dieser Event fertig geplant ist. ( Durch kleinen Schlüssel gekennzeichnet.)
Stealth Modus: Wenn eine Veranstaltung für einen Sichtbar sein soll, dann kann an eine VS in den Stealthmodus setzen, somit ist diese nur für Planer und Administratoren sichtbar. ( Durch lila Symbol mit gelben V gekennzeichnet)
Je Nach System sind weitere Felder möglich:
Parentplanung <--- Mehrere Veranstaltungen können Gruppiert werden.
Masterplanung <--- Das Staffing vergangener Veranstaltungen kann übernommen werden.
Pauschale <--- Eine Abrechnungspauschale für eine VS kann festegelegt werden und sticht den Stundenverrechnungssatz.